Wörterbuch für Codeworte und Umgangsprache einer terroristischen Vereinigung

oder

Die Fibel der Hackberts

Zu Risiken und Nebenwirkungen(.....) keine Haftung




a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z







A:
Ali: Oberlippen Haaransatz
Alibert: ausländisch aussehender Mitbürger
Autopilot: markenunspezifische Fahrhilfe

^


B:
Bansen, der:
Bansentoni, der: Person im besitzt eines Bansen
Bert: (männliche) Person, abwertend
Bernhard: Getränk aus Wasser, Hopfen, Malz; auch Weizen
Bernhart: Musikquelle, (gesprächiges Kerlchen)
Bierzipfel, der:
bimsln: Züchtigungs- und Ausdauerausübung
BK: Burger King; best Person; Personenbeschreibung; Tankstelle

^


C:
Charakter: Ausdruck der Weiblichkeit

^


D:

^


E:
E: beilwerfende und messerstechende Person
Eichbert: schönste mögliche Person, –>Minuseichbert
Eule, die:vergänglicher geistiger Zustand; best Person
Elke: lautsprachlich für LK

^


F:
FA: missgebildetes Körperteil, kommt meist bei BKs vor
Fakir: unbest. Person; Beschimpfung; zweite Steigerung von Feret
Fatah: best. Person; Cafè
ferdln: häufige kleine Nahrungsaufnahme z.b.(Snack)
Feret: best. Person; auch unbest. Person, Beschimpfung
Fester: best. Person, ->Opa
Fikret: unbest. Person, Beschimpfung; erste Steigerung von Feret
FLEX: alles was den Gips entfernt
flexen: alles was den Gips entfernt anwenden
flitzen:

^


G:
Gefechtsauge, das:wird in der Regel gezogen, spez. Erholung
Gehhilfe, die: Kleinwagen
Gigt, das:
Gilb, der: jegliche Verschmutzung
Gilbmobil, das:
gilben: persöhnlicher Zustand
Gips:
Gollum, der:

^


H:
Hackbert:
hacken: sinnarmes betrinken
Hackob: standfester Biertrinker
hiasln: sein Mageninneres preisgeben,(kann bei Überfüllung vorkommen)
Hirschkäfer, der:
Hippizauber, der:

^


I:

^


J:
Jakob, der: best Person; feste Ausscheidung
Jakob, der flüssige: flüssige Ausscheidung zur festen Ausscheidungsöffnung
jakobieren: körperlichen Druck abbauen (wird bei schlechter Aussprache auch jackln genannt);(längere schwere “WC“ besuche)
Jakobsrolle: papierähnlicher Gegenstand zur Reinigung des Gesässes nach dem jakobieren
jaggeln: –>jakobieren

^


K:
Kasper, der: erregter Gemütszustand; bestes Teil vom Ohn
Kessel, der:
Kitt, der: starker Schmutz
Köter, der:
Kot, der: starker Schmutz, bei jeder Anwendung verwendbar

^


L:
Lamsam, der:Getränk aus Traubensaft, vergoren; best. Personen
Lamsamheit, die:Mangel an Schnelligkeit
Laubere, die: Freitagabendlokalität
laubern: Schneller Druckabbau (kleiner „WC“ Besuch)
Leberkäse, der: ausgeschrieben für LK
LK, der: best. wbl. Person

^


M:
Modus, der:
Modusmodus:durch anhaltenden Liebesentzug resultierendes Verhalten, führt meist zum hacken
Minuseichbert:hässlichste mögliche Person, –>Eichbert

^


N:
^


O:
Ohn:Wärmequelle; spez. Lamsamheit
Opa, der: bewegungsunwilliger Twen
Ösi: best. Schluchtenscheisser
Ötzer: best. Person; Bert der Ohn konsumiert

^


P:
Posing Pete: gut gebautes Exemplar, das sich gerne zur Schau stellt

^


Q:

^


R:
Romadur, der:
Run, der:

^


S:
schäumen, auch über-: –>hiasln
Schimmel, der: Information unter www.lodisch.de
schimmeln: Ausgedehnte Ruhepause(Gipslösend) [enthält Lösemittel]
Schnapsauge, das:

^


T:
Thorsten, der: best. Frisur
Townmoo, der: best.Person; finsterer Bernhard
Tucke, die: best. Trucker,
Turbohirsch, der: Beschimpfung

^


U:
UHU: best. Person
Uran: sorgt bei wbl. Teenagern für Charakter

^


V:
Vollgas:
Volli: betrunkene Person; auch Hackbert

^


W:
Walker, Texas Ranger: das Gesetz, best. Person
Wicht, du:

^


X:

^


Y:

^


Z:
Zipfelhirsch, der:Tier welches südlich der Schlangengrube vorkommt

^







Verbesserungsvorschläge, fehlende Wörter oder sonstige Anliegen bitte mitteilen.



















^




Idee: Lauber Benni; Gestaltung und Layout: Lodisch Gruppe
Stand II 05